Networking-Abend: KI im Mittelstand: Von der UseCase-Findung bis zur Integrationsstrategie
KI im Mittelstand: Von der UseCase-Findung bis zur Integrationsstrategie In einer Zeit, in der digitale Transformation und Innovation entscheidend für den Erfolg sind, möchten wir Ihnen zeigen, welche Chancen Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet, aber auch welche Grenzen es derzeit auch noch gibt. Der revolutionäre Zugang zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz über natürliche Sprache eröffnet einem […]
Praxiswerkstatt 2024 „Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit“ Teil III des dreiteiligen Online-Frühstücks
Weiterbildung mit KI Künstliche Intelligenz – kurz KI oder AI – dringt mit hoher Geschwindigkeit in alle Unternehmensbereiche vor. Auch in der Personalarbeit bietet KI viele neue Lösungen – stellt die Personalabteilungen aber auch vor neue Fragestellungen: Wie kann künstliche Intelligenz in der Rekrutierung, im Onboarding und bei der Optimierung von HR-Prozessen gewinnbringend eingesetzt werden? […]
Praxiswerkstatt 2024 „Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit“ Teil II des dreiteiligen Online-Frühstücks
Roll-out von KI: Strategie und Vorgehen Künstliche Intelligenz – kurz KI oder AI – dringt mit hoher Geschwindigkeit in alle Unternehmensbereiche vor. Auch in der Personalarbeit bietet KI viele neue Lösungen – stellt die Personalabteilungen aber auch vor neue Fragestellungen: Wie kann künstliche Intelligenz in der Rekrutierung, im Onboarding und bei der Optimierung von HR-Prozessen […]
Praxis-Werkstatt 2024 „Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit“ Teil I des dreiteiligen Online-Frühstücks
KI in der Personalarbeit Künstliche Intelligenz – kurz KI oder AI – dringt mit hoher Geschwindigkeit in alle Unternehmensbereiche vor. Auch in der Personalarbeit bietet KI viele neue Lösungen – stellt die Personalabteilungen aber auch vor neue Fragestellungen: Wie kann künstliche Intelligenz in der Rekrutierung, im Onboarding und bei der Optimierung von HR-Prozessen gewinnbringend eingesetzt […]
Networking-Abend „Deep Fakes“
NA Deep Fakes Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele Chancen wie eine verbesserte Gesundheitsversorgung, einen effizienteren Energieverbrauch oder langlebigere Produkte. Mit KI gehen aber auch neue Risiken einher. „Deepfakes“ ist dabei ein wichtiges Schlagwort. Es erinnert an „Fake News“: Bewusst falsche Text-Nachrichten in den sozialen Netzwerken zur Verfälschung der öffentlichen Meinungsbildung. „Deepfakes“ meinen dagegen täuschend echt […]
Networking-Abend: „ChatGPT und die Zukunft kreativer Textarbeit“
Networking-Abend Generative KI #2 „ChatGPT und die Zukunft kreativer Textarbeit“ Blühende Fantasie und Imagination kennzeichnen die Arbeit schreibender Berufe. Schriftsteller, Buchautoren, Journalisten und Werbetexter brauchen Kreativität. ChatGPT stellt diese Annahme jetzt in Frage. Deshalb fragen wir: Was sind die Bedingungen des kreativen Schreibprozesses? Welches Talent ist für einen professionellen Schriftsteller unabdingbar? Als erstes beleuchten wir […]
Networking-Abend „Schummeln für Schlaue? Von VroniPlag zu ChatGPT“
Networking-Abend Generative KI #1 „Schummeln für Schlaue? Von VroniPlag zu ChatGPT“ ChatGPT hält die Welt in Atem. Auch Schulen und Universitäten holt der Hype um den mysteriösen Sprachassistenten ein. Es häufen sich Verdachte auf Schummeleien und Plagiate. Die Fähigkeiten dieser Sprachmaschine stellen das Verständnis von Leistungserbringung in der Ausbildung auf die Probe. Wie verändert ChatGPT […]
Smart City Serie #14
Smart City #14 Mönchengladbach: Herausforderungen von Digitalprojekten (KI) Wir begrüßen Kira Tillmanns, Programmleitung Smart City @ Stadt Mönchengladbach, sowie Jonas Becher, CEO Masasana AI, auf unserer virtuellen SmartCity-Bühne und schauen auf die Herausforderungen agiler & innovativer Digitalprojekte in Städten und Kommunen am Beispiel der KI-Entwicklung.
Networking-Frühstück: Erfolgreiche Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Bereich der Landwirtschaft
Künstliche Intelligenz in der Praxis #4 Geopolitische Veränderungen und Klimawandel haben zu einer herausfordernden Kombination aus Ernteverlusten, Versorgungsengpässen und einer Verschlechterung der Bodenqualität geführt. Zusammen mit der wachsenden Bedeutung von Ressourcenschonung wird der gezielte Einsatz von Saatgut und Pflanzenschutz immer wichtiger. Durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz kann ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung […]