Aktuelles vom Münchner Kreis

  • Künstliche Intelligenz und die Automation des Entscheidens

    10. Oktober 2019

    Fachkonferenz 9. Oktober 2019 BayWa AG, Kongresszentrum Programm      TUTORIAL       Was ist Entscheiden?   Georg Jocham, Abenteuer Problemlösen – Training und Beratung e.U., Wien         Was bedeutet KI für die Automatisierung von Entscheidungen? Prof. Dr. Paul Lukowicz, Technische Universität Kaiserslautern   Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Helmut Krcmar, Technische Universität München und  ...
  • Startseite

    20. September 2019

    Ältere Meldungen …
  • Workshop-Day Kompetenzentwicklung

    16. Juli 2019

    Workshop-Day Kompetenzentwicklung
  • Kompetenzentwicklung für die digitale Arbeitswelt – Wege und Hindernisse

    16. Juli 2019

    Kompetenzentwicklung für die digitale Arbeitswelt – Wege und Hindernisse
  • Zugangsnetze im Wettbewerb

    12. Juli 2019

    Zugangsnetze im Wettbewerb ProgrammDonnerstag, 18. Mai 2000 Eröffnung Begrüßung und EinführungProf. Dr. Joachim Speidel, Universität Stuttgart EröffnungsvortragDr. Michael Niebel, Generaldirektion Informationsgesellschaft, Europäische Kommission, Brüssel Entwicklung der Dienste und Zugangsnetze – Anforderungen und GeschäftsmodelleDetlef Buchal, Deutsche Telekom AG, Bonn REGULIERUNG FÜR WETTBEWERB BEI ZUGANGSNETZEN Regulierung im Bereich der ZugangsnetzeKlaus-Dieter Scheurle, Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Bonn Chancen und Hemmnisse beim Wettbewerb im ZugangsnetzHarald Stöber, ...
  • Verwaltung ans Netz!

    12. Juli 2019

    Verwaltung ans Netz!– Neue Medien halten Einzug in die öffentlichen Verwaltungen –14. und 15. September 2000München, Europäisches Patentamt ProgrammDonnerstag, 14. September 2000 NEUE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT IM DIENSTLEISTUNGSUMFELD ZWISCHEN BÜRGER, WIRTSCHAFT UND STAAT Begrüßung und EinführungProf. Dr. Dr. h.c. Arnold Picot, Universität MünchenDer Anspruch an eine moderne, bürgernahe VerwaltungStaatssekretärin Brigitte Zypries, Bundesministerium des Innern, BerlinDie öffentliche Verwaltung als ...
  • Digitale Medien und Konvergenz

    12. Juli 2019

    Digitale Medien und Konvergenz20./21.November 2000Bayerischer Hof, München ProgrammMontag, den 20. November 2000 Begrüßung und EinführungProf. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität MünchenEröffnungssitzung Moderation: Prof. Dr. Albrecht Ziemer, ZDF, Mainz EröffnungsvortragStaatsminister Erwin Huber, Bayerische Staatskanzlei, Münchene-merging mediaProf. Dr. Axel Zerdick, Freie Universität BerlinDigitaler Rundfunk und Mediendienste als Triebkraft für neue Angebotsformen: Vom Rundfunk zum InternetModeration: Prof. Dr. Albrecht Ziemer, ZDF, Mainz Bouquetfernsehen: ...
  • Leben in der e-Society

    12. Juli 2019

    Leben in der e-Society– Computerintelligenz für den Alltag –19. und 20. März 2001Europäisches Patentamt München ProgrammMontag, 19. März 2001 Begrüßung und EinführungProf. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität MünchenERÖFFNUNGSSITZUNGModeration: Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München Politik gestalten in der e-SocietyDr. Andreas Goerdeler, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, BerlinDigital LifeDr. Glorianna Davenport, MIT Media Lab, DublinUbiquitous Computing: Vision und ...
  • Die Zukunft der Printmedien

    12. Juli 2019

    DIE ZUKUNFT DER PRINTMEDIENKongress 20. und 21. September 2001 im Europäischen Patentamt MünchenDonnerstag, 20. September 2001 Programm Begrüßung und EinführungProf. Dr. Arnold Picot, Universität MünchenERÖFFNUNGSSITZUNG Moderation: Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München Eine Branche im WandelDr. Arnold Bahlmann, Bertelsmann AG, GüterslohPDFVom Zeitungsverlag zum MedienkonzernDr. Hans-Dieter Baumgart, Rheinische Post, Düsseldorf Printmedium ZEITUNG Moderation: Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer, Technische Universität München Die Zukunft der ...
  • Mobil mit digitalen Diensten

    12. Juli 2019

    Mobil mit digitalen DienstenKongress des MÜNCHNER KREISES am 6. und 7. Februar 2003Bayerischer Rundfunk, Studio 1, Rundfunkplatz 1, München Programm Ortsbezogene Dienste (Location Based Services) Begrüßung und EinführungProf. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität MünchenPDF Der mobile Mensch – heute und morgenThomas Waschke, DaimlerChrysler AG, BerlinPDF Technische Voraussetzungen für ortsbezogene DiensteModeration: Dr. Hans-Peter Quadt, Deutsche Telekom AG, Bonn Infrastruktur und DienstekonzeptePetra May, ...
  • eHealth: Innovations- und Wachstumsmotor für Europa

    12. Juli 2019

    KongresseHealth: Innovations- und Wachstumsmotor für Europa– Potenziale in einem vernetzten Gesundheitsmarkt –Donnerstag, 17. Februar 2005 Programm Begrüßung und EinführungProf. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München ERÖFFNUNGSSITZUNG Moderation: Dr. Günter Braun, Siemens AG, MünchenPDF Optimierung der Gesundheitsversorgung als soziale AufgabeJürgen W. Heike, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Gesundheitswesen in der WissensgesellschaftBernd Kuhlin, Siemens AG, MünchenPDFGesundheitsversorgung – ...
  • Turbulenzen in der Telekommunikations- und Medienindustrie:

    12. Juli 2019

    Turbulenzen in der Telekommunikations- und Medienindustrie:Neue Geschäfts- und Erlösmodelle13. und 14. Juli 2005ArabellaSheraton Grand Hotel, München ProgrammMittwoch, 13. Juli 2005Begrüßung und EinführungKonvergenz und Restrukturierung der Telekommunikations- und Medienindustrie: Neue Geschäftsmodelle, neue Akteure?Prof. Dr. Arnold Picot, Universität MünchenPDF ERÖFFNUNGSSITZUNGModeration: Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München Die neue Medienindustrie – Suchen, Finden und Verteilen auf unterschiedlichen WegenDr. Konrad Hilbers, Home ...